Es sollten folgende Punkte überprüft werden:
Parallelschaltung
Wenn zwei Apparate parallel (also ohne Verwendung einer Telefonanlage, einer AWADo, einer A2-Schaltung oder dergleichen) angeschlossen werden, können Störungen beim Wählen auftreten. KABATT (5. Aufll., S. 83) schreibt hierzu: "Das Einfügen eines zweiten [Fernsprechapparates] führt zu Impulsverzerrungen beim Wahlvorgang, es kommt zu Falschwahlen." Ein weiterer unerwünschter Effekt der Paralellschaltung besteht darin, dass beim parallel angeschlossenen Apparat der Wecker im Takt der Wählimpulse mitklingeln kann.
unzuverlässige Verbindungen
Natürlich können auch Wackelkontakte in der Leitung zu Faöschwahlen führen, denn das Impulswahlverfahren basiert ja auf kurzfristigen Leitungsunterbrechungen. Insbesondere die TAE-Dosen mit ihren beweglichen Federkontakten im Inneren sind relativ anfällig für solche Störungen.