Es sollten folgende Punkte überprüft werden:
Kennziffer zur Amtsholung
Bei vielen Telefonanlagen muß man zur Belegung der Amtsleitung eine Kennziffer wählen (z.B. die Null). Es ist in diesem Fall zunächst zu prüfen, ob die gewählte Kennziffer zur Amtsholung korrekt gewählt wurde. Möglicherweise wurden am Anfang
Ziffern „verschluckt“, etwa die Null für die Vorwahl. Bei vielen Anlagen ist es möglich, nach der Wahl der Kennziffer für die Amtsleitung einen Augenblick zu warten, bis der Wählton ("Freizeichen") zu hören ist.
Falsche Konfiguration des Wahlverfahrens
Die verwendete Telefonanlage beherrscht das Impulswahlverfahren, ist jedoch nicht dafür eingerichtet. Bei manchen Telefonanlagen wird das Wählverfahren automatisch erkannt, bei manchen müssen hierzu für jede einzelne Nebenstelle Konfiguratonen vorgenommen werden. Es kann je nach Umständen aber auch nur die erste gewählte Ziffer nicht erkannt werden, was zu einer Falschwahl führt. Es ist auch zu bedenken, daß z. B. Stromausfälle zum Verlust der zu einem früheren Zeitpunkt vorgenommenen Einstellungen führen können. Es empfiehlt sich in diesem Falle ein Blick in das Handbuch der Telefonanlage.
Falsche Konfiguration des Anschlusses
In einigen Anlagen muss die Vorwahl des heimischen Telefonanschlusses in die Konfiguration eingetragen werden. Geschieht dies nicht (oder falsch), können Ortsgespräche ohne Vorwahl nicht korrekt aufgebaut werden. Es empfiehlt sich in diesem Falle ein Blick in das Handbuch der Telefonanlage.